Spielen im Wandel der Zeit
Menschen erfreuen sich seit eh und je an Spielen. Einfach zum Zeitvertreib oder aber um sogar Fähigkeiten zu verbessern. So bringen gewisse Gesellschaftsspiele taktische, wirtschaftliche oder kognitive Weiterbildung auf spielerischem Wege mit sich. Und das nicht erst seit der jüngsten Vergangenheit, nein auch schon vor tausenden Jahren wurde gespielt. Der technische Fortschritt allerdings bringt es mit sich, dass wir neben Karten und Spielbrettern auch immer mehr Spiele in digitaler Form mit schier unendlichen Möglichkeiten zur Verfügung haben. Anfängliche Spiele wie TETRIS oder die Klempnerbrüder zählen mittlerweile längst zu den Poinieren. Sie haben mit den heutigen Videospielen ähnlich viel gemeinsam, wie einst sie mit z.B. Schach oder Mensch ärger dich nicht.
Was in dieser fortschrittlichen und hektischen Welt auffällt ist, dass immer mehr Menschen mobil spielen. Während einst ein Computer riesige Lagerhallen zu befüllen vermochte, haben unsere Smartphones mittlerweile millionenfach höhere Rechenleistungen im Hosentaschenformat. Da ist es ein leichtes, mal eben in Bus und Bahn oder während der Pause zu Spielen. Schade nur, wenn die knappe Zeit dann nicht reicht um einen Abschluss zu finden. Sei es ein neues Level oder ein GAME OVER, Etappen bringen mehr Zufriedenheit als unvollendete Aufgaben.
Genau hier greift ColorMind an. Denn es kann als eines der schnellsten Reaktionsspiele bezeichnet werden. Eine Runde dauert bei 95% der Erstspieler weniger als 30 Sekunden, so dass man selbst beim Warten an der roten Ampel zu einem Spielabschluss kommen kann. Selbstverständlich wird man mit der Zeit besser, Übung macht schließlich den Meister. Ganz spielerisch verbessert man hier also nebenbei seine Merk- und Reaktionsfähigkeiten.