Ich packe meinen Koffer ...
und nehme mit ... Wer kennt diesen Spieleklassiker aus Kindheitstagen nicht? Was war der vollste Koffer, den du je "gepackt" hast? 10, 20, 40 oder gar mehr Dinge lagen in eurem "Gedächtniskoffer" eh sich der Erste einen Fehler erlaubte? Jeder hat so seine Tricks, wie er sich die endlose Kette mit Dingen merken kann oder will. Sei es sich daraus blitzschnell eine Geschichte im Kopf zu erdenken oder sich alles ganz bildlich vorzustellen. Sicher hilft auch das ständige wiederholen der Kette, dass bei diesem Gedächtnisspiel auch Spieler Erfolge feiern, die ansonsten ständig vergessen, wo ihr Schlüssel liegt.
Die Sache mit dem Schlüssel oder der vergessenen Brille auf dem Kopf hat wohl jeder schon mal erlebt. Es passiert nicht nur im Alter, dass unser Gedächtnis eher einem Sieb als einem Erinnerungsschwamm gleicht. Fehlende Konzentration, Ablenkung, Desinteresse, Hektik oder ein schwacher "Gedächtnismuskel". Alles mögliche Gründe, wenn die Ursache nicht krankheitsbedingt ist. Die gute Nachricht ist, dass man diese erstgenannten Faktoren beeinflussen kann.
Neben mehr Ruhe und Konzentration auf zu merkende Dinge, kann man besonders gute Ergebnisse erzielen, wenn man seinen "Gedächtnismuskel" trainiert. Und das kann sogar spielerisch passieren. Gedächtnistraining, Gehirnjogging, wie auch immer man es nennen mag, Spiele gibt es dafür viele. Das eingangs genannte "Ich packe meinen Koffer" benötigt nur Mitspieler und es geht los. Andere Spiele nutzen Karten, Spielbretter oder sind in Büchern verfasst. Aber auch das gute alte Smartphone bietet mittlerweile gigantisches Potential zur Gedächtnissteigerung. Nein, damit ist nicht die "Notizen oder Memo-App" gemeint. MindMaster | CNPApps ist eine solche Perle, welche deinen erschwächten Speicher wieder in Topform bringt.